Jeder Organismus benötigt Beweglichkeit in allen Strukturen, um optimal zu funktionieren. Ziel unserer Behandlungen und Teil unserer Philosophie ist es, diese Mobilität wieder herzustellen.
Zusätzlich hierzu ist es häufig notwendig, den Körper gezielt zu kräftigen, um überlastete Strukturen dauerhaft zu entlasten und zu stabilisieren.
Mit besonders effizienten Behandlungskonzepten verhelfen wir unseren Patienten zu mehr Beweglichkeit, weniger Schmerzen und Genesung. Dafür bilden wir uns in unserem Bereich ständig weiter und können so unseren Patienten ein breites und gleichwohl spezifisches Behandlungsangebot machen.
Besonders am Herzen liegt uns ein freundlicher und respektvoller Umgang miteinander in einer geschützten und vertrauensvollen Atmosphäre.
Wir haben uns auf die Behandlung von orthopädischen, chirurgischen und neurologischen Erkrankungen spezialisiert.
Im rehabilitativen Bereich umfasst unser Behandlungsspektrum die klassische Physiotherapie, die manuelle Therapie , die propriopzeptive neurologische Faszilitation (PNF), sämtliche Weichteiltechniken und Faszientechniken.
Unser Ziel ist die bestmögliche Betreuung unser Patienten durch individuelle Therapiekonzepte. Vervollständigt wird das Konzept üblicherweise durch ein Trainingsprogramm für Zuhause. Das zentrale Thema ist die Hilfe zur Selbsthilfe.
Im präventiven Bereich bieten wir verschiedene Kursformate und Einzeltrainings an. Die Kurse werden zum Teil als Präventionsmaßnahme von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst.
Die Osteopathie ist eine manuelle, ganzheitliche Methode zur Behandlung vielfältiger Symptome. Damit ein Organismus optimal funktionieren kann, benötigt er in allen Strukturen Beweglichkeit. Geht diese aufgrund von Fehlbelastungen, Narbenbildungen oder anderen Störungen verloren, beginnt der Körper diesen Mangel an Mobilität zu kompensieren.
Dabei werden oft weitere Strukturen überlastet. Ausgehend von diesem Wissen wird in der Osteopathie der ganze Körper einbezogen, untersucht und behandelt. Häufig ist der aktuelle Schmerz nur das Ende einer langen Folge von Kompensationen und Anpassungen. Ziel ist es immer, diese Kette zurück zu verfolgen und die erste und ursächliche Störung zu finden.
Wir bieten Ihnen zusätzlich zur Einzeltherapie auch Gruppenangebote an. Das Training findet wöchentlich statt. Unsere Gruppen haben unterschiedliche Schwerpunkte und Schwierigkeitsgrade. Unsere Motivation ist es, Ihre Gesundheit langfristig zu erhalten, Spaß an der Bewegung zu wecken und einen guten Ausgleich zum Alltagsstress zu bieten.
Dieser Kurs ist ein Blockkurs a 10 Einheiten. Die Gruppengröße beträgt zur Zeit maximal 5 Teilnehmer und gewährleistet eine sehr intensive und individuelle Betreuung durch unsere Physiotherapeutin. Zusätzlich zur Wirbelsäulengymnastik werden Elemente aus dem Faszientraining und funktionellem Training mit einfließen. Es gibt die Möglichkeit einen Zuschuss zu den Kursgebühren von der gesetzlichen Krankenversicherung zu bekommen.
Freitags 10.45- 11.45 Uhr (10x ,170 Euro)
Dieser Kurs ist ein Blockkurs. Pilates stärkt besonders die stabilisierende Rumpfmuskulatur.
Die Kraft wird von innen nach außen aufgebaut. In Verbindung mit Atemübungen und kontrollierten, fließenden Bewegungen wird eine gute Körperkoordination, Kraft und optimale Dehnbarkeit erreicht.
Dienstags 17.30- 18.30 Uhr (10x, 120 Euro)
Dienstags 18.40- 19.40 Uhr (10x, 120 Euro)
Die Yogakurse sind als Blockkurse a 10 Einheiten konzipiert. Die Gruppengröße beträgt max. 5 Teilnehmer, so dass eine sehr individuelle und achtsame Betreuung durch unsere Physiotherapeutin und Yogalehrerin gewährleistet ist. Die Ausrichtung ist im Vinyasa Stil auf den jeweiligen Leistungsstand der Gruppe, angepasst.
Montags 17.30-18.30 Uhr (10x, 170 Euro)
Mittwochs 17.30-18.30 (10x, 170 Euro)
Die physiotherapeutischen Praxen bleiben weiter geöffnet, um die medizinische Grundversorgung, auch während der Pandemie, aufrecht zu erhalten.
Viele Patienten sind aufgrund von starken Schmerzen, stärkeren Beeinträchtigungen oder nach operativen Eingriffen auf eine Behandlung angewiesen. Postoperative physiotherapeutische Nachbehandlungen können und sollen aus medizinischen Gründen nicht aufgeschoben werden.
Hier sind wir für Sie da.
Selbstverständlich gelten auch bei uns erhöhte hygienische Vorsichtsmaßnahmen.
Wir arbeiten mit Mundschutz (FFP2 Maske) und bei Bedarf mit Handschuhen; sämtliche Flächen, auch Türklinken, Armaturen, Handläufe etc. werden regelmäßig nach Handkontakt desinfiziert.
Trotzdem bitten wir Sie, sich an die folgenden Regeln zu halten, die uns Allen in diesen Zeiten zusätzliche Sicherheit verschaffen:
Praxis für Physiotherapie
Maximilianstraße 56
48147 Münster
Tel.: 0251-2 84 14 88
Fax.: 0251-2843242
praxis@physiotherapie-pferdekamp.de
Mo. bis Fr. 7.30 - 20.30 Uhr
Und natürlich individuell nach Vereinbarung!
Am Empfang sind wir täglich von 8.00 bis 15.30 Uhr für Sie da.