Leben ist Bewegung!
Jeder Organismus benötigt Beweglichkeit in allen Strukturen, um optimal zu funktionieren. Ziel unserer Behandlungen und Teil unserer Philosophie ist es, diese Mobilität wieder herzustellen.
Zusätzlich hierzu ist es notwendig, den Körper gezielt zu kräftigen, um überlastete Strukturen dauerhaft zu entlasten und zu stabilisieren.

Mit effizienten Behandlungskonzepten verhelfen wir Ihnen zu mehr Beweglichkeit und Kraft. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir einen langfristigen Behandlungsplan, damit Sie auch dauerhaft schmerzfrei bleiben können. Wir möchten ehrlich sein- ohne Ihre Mithilfe geht es nicht. Gerne begleiten wir Sie auf diesem Weg kompetent und professionell. Dafür bilden wir uns in unserem Bereich ständig weiter und können Ihnen ein breites und gleichwohl spezifisches Behandlungsangebot machen.
Besonders am Herzen liegt uns ein freundlicher und respektvoller Umgang miteinander in einer geschützten und vertrauensvollen Atmosphäre.
Physiotherapie
Wir haben uns auf die Behandlung von orthopädischen, chirurgischen und neurologischen Erkrankungen spezialisiert.
Im rehabilitativen Bereich umfasst unser Behandlungsspektrum die Krankengymnastik, die manuelle Therapie , die propriopzeptive neurologische Faszilitation (PNF), Krankengymnastik am Gerät, sämtliche Weichteiltechniken und Faszientechniken.
Unser Ziel ist die bestmögliche Betreuung unser Patienten durch individuelle Therapiekonzepte. Vervollständigt wird das Konzept üblicherweise durch ein Trainingsprogramm für Zuhause. Das zentrale Thema ist die Hilfe zur Selbsthilfe.
Wir gliedern unsere therapeutische Arbeit in aktive und passive Therapieformen.

Etliche orthopädische Erkrankungen erfordern eine aktive Therapieform, z.B die klassische Krankengymnastik. Fehlhaltungen, muskuläre Dysbalancen und Verspannungen, aufgrund schlecht angesteuerter, oder zu schwacher Muskulatur, sind häufig ursächlich für wiederkehrende Schmerzen. Wir helfen Ihnen mit gezieltem Training und mit Übungen für Zuhause, damit Sie den Belastungen des Alltags dauerhaft standhalten können.

Passive Therapieformen, z.B. Manuelle Therapie, Massage und Wärmetherapien sind eher begleitend bei akutem Schmerzgeschehen, als auch bei chronischen, fortschreitenden Erkrankungen, sinnvoll. Natürlich reichen aber passive Behandlungen bei wiederkehrenden Beschwerden nicht aus. Wir beraten Sie gern, was Sie tun können, um langfristig weniger Schmerzen zu haben und belastbarer zu werden.
Kurse
Wir bieten Ihnen zusätzlich zur Einzeltherapie auch Gruppenangebote an. Das Training findet wöchentlich statt. Unsere Gruppen haben unterschiedliche Schwerpunkte und Schwierigkeitsgrade. Unsere Motivation ist es, Ihre Gesundheit langfristig zu erhalten, Spaß an der Bewegung zu wecken und einen guten Ausgleich zum Alltagsstress zu bieten.

Zirkeltraining an Geräten
Dieser Kurs ist ein Blockkurs a 10 Einheiten. Die Gruppengröße beträgt zur Zeit maximal 6 Teilnehmer und gewährleistet eine sehr intensive und individuelle Betreuung durch unsere Physiotherapeuten. Der Kurs ist als Zirkeltraining auf unserer Trainingsfläche konzipiert.
Freitags 10.45- 11.45 Uhr (10x ,180 Euro)
Mittwochs 17.00-18.00 Uhr (10×180 Euro)
Mittwochs 18.00-19.00 Uhr (10×180 Euro)

Pilates
Dieser Kurs ist ein Blockkurs. Pilates stärkt besonders die stabilisierende Rumpfmuskulatur.
Die Kraft wird von innen nach außen aufgebaut. In Verbindung mit Atemübungen und kontrollierten, fließenden Bewegungen wird eine gute Körperkoordination, Kraft und optimale Dehnbarkeit erreicht.
Dienstags 17.30- 18.30 Uhr (10x, 140 Euro)
Dienstags 18.40- 19.40 Uhr (10x, 140 Euro)

Christiane Klotz

Nicole Warnecke

Simon Terwey

Felix Budde

Robin Thewes

Lara Bestvater

Corina Eyring
Osteopathie

Die Osteopathie ist eine manuelle, ganzheitliche Methode zur Behandlung vielfältiger Symptome. Damit ein Organismus optimal funktionieren kann, benötigt er in allen Strukturen Beweglichkeit. Geht diese aufgrund von Fehlbelastungen, Narbenbildungen oder anderen Störungen verloren, beginnt der Körper diesen Mangel an Mobilität zu kompensieren.
Dabei werden oft weitere Strukturen überlastet. Ausgehend von diesem Wissen wird in der Osteopathie der ganze Körper einbezogen, untersucht und behandelt. Häufig ist der aktuelle Schmerz nur das Ende einer langen Folge von Kompensationen und Anpassungen. Ziel ist es immer, diese Kette zurück zu verfolgen und die erste und ursächliche Störung zu finden.

Dörthe Pferdekamp

Lisa Wagner
